• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Start
  • Kontakt
    • Made in Vorarlberg
  • Leistungen
    • Web Development
    • Enterprise React-Native App Entwicklung
    • Embedded Systems
    • Java Entwicklung
    • C++ Entwicklung
  • Referenzen
    • Kunden
    • Webdesign & Webapps
    • Mobile Apps
    • Embedded Systems
    • Cloud Apps
  • Neuigkeiten
    • We’re hiring

Anagram Engineering

Webdesign und Softwarelösungen aus Vorarlberg. Ihr Partner für innovative Lösungen rund ums Internet. Full Service Agentur.

November 14, 2015 by Harald

Zumtobel ATIVO: C++ Software für Konfiguration und Inbetriebnahme

Im industriellen Einsatz reduziert gezielt eingesetztes Licht die Betriebskosten und unterstützt Menschen bei komplexen Arbeitsaufgaben. Die Herausforderung Effizienz und optimale Lichtstärke zu kombinieren, löst Zumtobel mit dem Sensor Ativo. Ob Lager, Produktion oder Freifläche, Ativo erkennt die Auslastung der Flächen und kann so in Kombination mit einem Lichtmanagementsystem die passende Beleuchtungsstärke für jeden Bereich bereitstellen.
Quelle: https://www.zumtobel.com/media/downloads/2016_01_29_Press_Release_Zumtobel-at-Light-Building_DE.pdf

#LUX_P_ATIVO
Der ATIVO Sensor, Copyright Zumtobel Lighting GmbH.

Mit ATIVO zeigt Zumtobel einen intelligenten Multisensor zur Detektion von Licht und Bewegung. Im Einsatz erkennt der Sensor die Auslastung von Räumen und passt die Lichtsituation entsprechend an. ATIVO löst somit den Konflikt zwischen Beleuchtungsstärke und Energieverbrauch. Nach der Installation erfolgt die Konfiguration und Zonierung einfach über eine intuitive Softwareoberfläche.

Genau diese Softwareoberfläche wurde von Anagram Engineering für den Zumtobel ATIVO Sensor umgesetzt und im Herbst 2015 abgeschlossen. Eine erste Vorstellung des Ganzen bekommt man auf der diesjährigen Light & Building in Frankfurt.

ativo
Die Anwendungssoftware, Copyright Zumtobel Lighting GmbH

Kategorie: Embedded Systems, Neuigkeiten

Über Harald Entner

Harald Entner ist seit Januar 2013 Geschäftsführer von Anagram Engineering.

Nachdem er sein Informatikstudium an der Technischen Universität Wien abgeschlossen hat, war er in Wien, München und Dornbirn als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Systementwickler tätig.

Harald war Supporter des Apache Cocoon Projekts
und Mitglied des Consortium and Laboratory on Advanced Robotics Architectures an der TU-Wien.

Heute reist er gerne durch die Welt, lernt neue Sprachen und läuft und wandert durch die Wälder und Gebirge Vorarlbergs. Er spielt gerne Schach (zumeist die Abtauschvariante der Spanischen Partie).

Als Consultant unterstützt Harald Firmen bei der Wahl von Frameworks, Sprachen und Umgebungen .

Cookiebestätigung

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten und eine reibungslose Einbindung sozialer Medien und Dienste zu ermöglichen. Dabei werden Daten an soziale Medien übermittelt. Mit der weiteren Nutzung, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu

Footer

Kontaktieren Sie uns

Stiegstrasse 24
6830 Rankweil
Vorarlberg, Österreich

+43 650 925 62 64

Was wir machen

Anagram Engineering befindet sich im Herzen Vorarlbergs.

Wir beschäftigen uns mit der Softwareentwicklung für Web, Mobile, und eingebettete Systeme.

Wir erstellen Websites und Desktopsoftware für Microsoft und Linuxsysteme für Betriebe in und um Vorarlberg.

Als Consultants helfen wir Industrieunternehmen bei der Wahl von Softwareframeworks und dem Aufbau von sauberen Softwarearchitekturen.

Erfahren Sie mehr

  • Email
  • Facebook
  • Google+

© 2021 · Anagram Engineering

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kunden
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English